Winter Edition
#sportalleingemeinsam
Mach mit Teilnahme noch bis 28. Februar möglich
Liebe Sportfans,
die Corona-Pandemie beschäftigt uns auch 2022 und wirbelt den Alltag unweigerlich durcheinander. Als Sportverein möchten wir erneut einen Anreiz geben, dennoch weiter in Bewegung zu bleiben. Wir sehen es als unsere Aufgabe, auch in dieser Zeit Sport für alle attraktiv zu gestalten. Gemäß dem Motto #sportalleingemeinsam.
Regeln und Einschränkungen, Quarantäne, Abstand halten – schwierige Zeiten für uns alle. Doch wir stehen das gemeinsam durch und lassen uns nicht unterkriegen. Wir joggen, stehen auf Skiern, schnüren die Wanderschuhe oder greifen nach den Nordic-Walking-Stöcken oder oder oder, denn mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen stärkt Sport dein Immunsystem.
Mit dieser Aktion wollen wir euch motivieren, den Kopf weiterhin nicht in den Sand zu stecken und die Gelegenheit beim Schopfe zu packen, um ganz individuell Sport zu treiben - ob alleine, mit der Familie oder mit Freunden.
Der FRG VIRTUAL RUN schafft dabei die Möglichkeit und die Rahmenbedingungen, sich selbst ein Ziel zu setzen, darauf hin zu trainieren und dieses Ziel bestenfalls auch zu erreichen. Wer jetzt die Chance nutzt, kann sich, ganz ohne Druck von außen, zu neuen Bestleistungen pushen. Es gibt keine festgelegte Strecke und bringt somit die Herausforderung direkt zu dir nach Hause.
Jetzt teilnehmen: Bewegung im Freien ist das Beste, was du für deine Gesundheit und somit für dich selbst machen kannst.
Zur Auswahl stehen verschiedene Disziplinen und Distanzen. Dabei können auch zwei Sportarten kombiniert werden, sozusagen als Double. Ebenfalls möglich ist die Teilnahme von Kindern.
Hast du dich für deine Disziplin(en) entschieden, heißt es trainieren. Genieß die Bewegung und die Zeit an der frischen Luft. Der Trainingszeitraum beginnt mit der Anmeldung.
Meistere deine Herausforderung und zeichne diese bis zum 28.Februar 2022 auf. Als Nachweis für die Teilnahme sind Screenshots der unterschiedlichsten Lauf-Apps gestattet. Gerne kannst du dazu auch noch ein authentisches Beweisfoto schießen. Wichtig ist, dass du einen Nachweis über deine Disziplinen erbringst.
Übersende den Nachweis per WhatsApp oder E-Mail. Dieser wird einer wohlwollenden Prüfung unterzogen. Im Anschluss wird die Urkunde per E-Mail versandt. Das Finisher-Paket wird ab Mitte Februar an die von dir angegebene Adresse geschickt.
Sichere dir dein persönliches Finisher-Paket als Erinnerung. Nach erfolgreichem Bestreiten deiner Herausforderung gibt es ein besonderes Andenken zur Belohnung. Das Paket wird nach Abschluss der Herausforderung innerhalb von wenigen Wochen versendet. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass du die Startgebühr entrichtet und einen Nachweis über deine Aktivität(en) erbracht hast. Hinweis: Die Abbildung zeigt lediglich ein Muster zur Veranschaulichung.
Jeder. Man muss kein Mitglied der DJK-SG Schönbrunn am Lusen sein. Es wird lediglich zwischen Erwachsenen und Kindern unterschieden.
Als Kind gelten alle ab Jahrgang 2007
Bei Single nimmst du an einer, von dir auserwählten, Disziplin teil.
Bei Double nimmst du an zwei Disziplinen teil. Beispielsweise könntest du Langlaufen (10 km) und Schneeschuhwandern (2h) kombinieren.
Für das Aktivitätstracking bietet sich die Verwendung deines Smartphones an. Wir empfehlen hierzu die Verwendung von Adidas Runtastic. Du kannst aber auch mit anderen Apps oder mit deiner Smartwatch aufzeichnen. Andere Anbieter wären z.B. Strava, Garmin Connect, Polar Flow, usw.
Mache einen Screenshot von deiner Aktivität und sende diesen per E-Mail an info@frg-virtualrun.de oder per WhatsApp Nachricht an 0174/7537171. Als Nachweis für die Teilnahme sind Screenshots der unterschiedlichsten Lauf-Apps, wie z.B. Runtastic, Strava, Garmin Connect, Polar Flow etc., gestattet. Damit wir deine Leistungen schneller zuordnen können, sollte wenn möglich die Startnummer bei der Übermittlung angegeben werden.
Alternativ kannst du uns auch einfach deine Zeit und Distanz per E-Mail oder WhatsApp mitteilen.
Bist du bei der DJK-SG Schönbrunn am Lusen Mitglied, bieten wir dir an, deine Startgebühr über das bei uns hinterlegte Konto abzubuchen. Andernfalls erhältst du eine E-Mail mit deiner Zahlungsaufforderung und den Kontodaten.
Die Urkunde bekommst du nur, wenn du bis zur Wettkampfwoche die Startgebühr bezahlt und einen Nachweis über die Aktivität(en) mit Zeit und Distanz eingereicht hast. Innerhalb von 14 Tagen wird die Urkunde per E-Mail versandt.
Das Finisher-Paket wird nach Abschluss der Herausforderung innerhalb von wenigen Wochen versendet oder je nach Entfernung durch unser Organisationsteam persönlich zugestellt. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass du die Startgebühr entrichtet und einen Nachweis über deine Aktivität(en) erbracht hast.
Nein. Es geht hier nicht um einen Konkurrenzwettbewerb! Der Spaß und die Bewegung an der frischen Luft stehen im Vordergrund. Wer bescheißen will, bescheißt sich nur selber!
Da der Wettkampf beim FRG Virtual Run nicht im Vordergrund steht, werden die Ergebnislisten nicht veröffentlicht.
Wir möchten einen Anreiz bieten, sich im aktuellen Lockdown und darüber hinaus fit zu halten und an der frischen Luft zu trainieren. Daher empfehlen wir regelmäßiges Training und das Tracken in der Wettkampfwoche. Deine Aktivität kann aber auch zu jeder anderen Zeit während der Aktion stattgefunden haben.
In diesem Fall könntest du zum einen Abwarten. Mit etwas Glück bekommen wir Ende Februar nochmals ausreichend Schnee für eine Loipe. Andernfalls kannst du uns gerne eine deiner Trainingseinheiten aus den vergangenen Wochen übermitteln. Gerne schreiben wir deine Disziplin auch auf Wandern oder Laufen um. Kontaktiere uns dazu per WhatsApp(+49 174 7537171) oder per E-Mail (info@frg-virtualrun.de).
Der Anmeldeschluss zum FRG Virtual Run 2022 endet mit dem letzten Tag der Wettkampfwoche. Witterungsbedingt sowie in Hinblick auf eventuelle Beschränkungen ist auch eine Verlängerung im Rahmen des Möglichen. Der Anmeldeschluss bzw. das Veranstaltungsende ist aber spätestens zum 28. Februar 2022 datiert.
Obwohl natürlich Sport und Spaß im Vordergrund stehen, könnt ihr durch die Gebühr dazu beitragen, uns als Sportverein in dieser Zeit zu unterstützen.
Veranstaltet wird das Event durch die DJK-SG Schönbrunn am Lusen 1961 e.V.
Suche dir bitte unter nachfolgenden Link auf unserer Homepage einen passenden Ansprechpartner heraus. Grundsätzlich wird sich jedes unserer Vorstandschafts-Mitglieder um dein Anliegen kümmern.Kontakt Vereinsführung
Aktuelle Informationen entnimmst du bitte den Seiten deines zuständigen Landratsamtes/Gemeinde sowie der jeweiligen Staatsregierung. Die Bürger des Landkreis Freyung-Grafenau finden alle Informationen auf nachfolgenden Seiten:
Sonderseite Corona der bayerischen Staatsregierung
Sonderseite Corona des LKR-Freyung-Grafenau
In der Regel findet ihr den Loipenstatus und weitere Informationen auf den jeweiligen Internetseiten der Gemeinden. Für die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald findet ihr gemeindeübergreifend nachfolgend alle aktuellen Details: Details Ferienregion Nationalpark
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für die Sponsoren, die betroffene Gemeinde und die Besitzer privater Wege/Wiesen und Felder bzw. deren Vertreter. Des Weiteren gilt dies auch für abhanden gekommene Wertsachen, Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme am "FRG VIRTUAL RUN“ erkläre ich verbindlich, dass ich auf eigene Gefahr teilnehme. Mit der Anmeldung und dem Empfang der Bestätigung erkläre ich, dass gegen meine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit der als individuelle sportliche Betätigung konzipierten Veranstaltung vom 21.01.2022 bis 28.02.2022, insbesondere aufgrund eines Unfalls, gleich ob aus Eigen- oder Fremdverschulden oder sonstigen Grund entstehen. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Ich bin damit einverstanden, dass in meiner Anmeldung genannte Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Rennen gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos, Interviews ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken benutzt werden. Bei Nichtantritt oder Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Das Betreten des Waldes erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege wird hingewiesen, z.B. Schneebruch, abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung.